Boutique-Beratung für

CEOs und CS(M)Os

Was ist mentale Fitness?

Ralph Horner

Was ist mentale Fitness?


Es verbleiben noch zwei Minuten in der Nachspielzeit, die über Relegation oder Verbleib in der 1. Liga entscheiden. Der Ball fliegt auf ihn zu. Wenn er ihn reinmacht, wird er der Held von Tausenden sein - wenn nicht, der ewige Looser. Es wird ein Kopfball, den er im Training leicht reinmacht. Aber wie sieht es jetzt aus, wo so viel davon abhängt? Wird er der Situation gewachsen sein, oder wird er versagen?

Zumindest jeder VFB-Anhänger und alle, die wie ich beim letzten Spiel der Saison 21/22 in der Mercedes-Benz Arena waren, kennen die Antwort ⚽ 💪🏻 😀 , aber wovon hängt der Erfolg ab?


Der Erfolg oder das Scheitern hängen von einer Schlüsseleigenschaft ab,
die als mentale Fitness bezeichnet wird.


Aber was ist mentale Fitness?

Mentale Fitness bezeichnet die optimale Leistungsfähigkeit des Gehirns. Das kann eine schnelle Auffassungsgabe sein oder die Fähigkeit, sich gut konzentrieren zu können und einen wendigen Geist zu haben, also wie schnell Sie bei Herausforderungen von negativen auf positive Reaktionen umschalten können.

Um beim Beispiel zu bleiben: Wenn Ihnen der Ball zugespielt wird, gibt es einen Sekundenbruchteil lang eine angstbasierte negative Reaktion. Vielleicht Gedanken wie "ich werde es wieder so vermasseln wie beim letzten Versuch" - "wenn ich es nicht schaffe, werden mich alle hassen" und so weiter.

Wenn Ihre geistige Fitness hoch ist, können Sie Ihre eigene Gehirnaktivierung schnell umstellen, so dass Sie sich ruhig, klar und konzentriert fühlen. Sie befehlen Ihrem Verstand, die Stimmen zum Schweigen zu bringen und einfach den Ball auf dem Kopf zu spüren und das Tor zu sehen.

Ihre Konzentration könnte sogar so stark sein, dass Sie die ganze Sache in Zeitlupe erleben. Etwas, das Sportler "in the zone" nennen.


Vom Negativen zum Positiven

Im Falle eines Sportlers ermöglicht eine hohe mentale Fitness die blitzschnelle Umstellung von negativ auf positiv. Bei anderen Menschen würde das länger dauern.

Nehmen wir als Beispiel an, Sie sind im Vertrieb tätig. Um 10 Uhr morgens erhalten Sie eine Absage von einem potenziellen Kunden, um den Sie sich monatelang bemüht haben. Ihre erste Reaktion ist verständlicherweise negativ. Sie fühlen sich enttäuscht, gestresst und verärgert. Selbstzweifel beginnen sich einzuschleichen: "vielleicht bin ich nicht gut darin..." oder Verzweiflung: "wenn ich meine Quote nicht erreiche, bin ich am Ende."

Der Grad Ihrer mentalen Fitness entscheidet darüber, wer Sie selbst um 10:30 Uhr beim Telefonat mit Ihrem nächsten, wichtigen Kunden sein werden.

Wenn Ihre mentale Fitness niedrig ist, wird sich Ihr Stress oder Ihre Verzweiflung auf Ihr nächstes Treffen übertragen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Misserfolgs, der dann zum Schneeball wird.Wenn Ihre mentale Fitness hoch ist, könnten Sie sich schnell fragen, wie Sie Ihren vorigen Misserfolg in eine Chance umwandeln können. Nutzen Sie die Chance durch Reflexion ein besseres Verständnis darüber zu erhalten, was schiefgelaufen ist, und wie Sie die daraus gezogenen Lehren nutzen können, um es bei den nächsten Deals besser zu machen.

Wenn also das nächste Telefonat ansteht, freuen Sie sich schon darauf, Ihre neue, verbesserte Präsentation auszuprobieren, um zu sehen, wie sie funktioniert. Sie haben wieder positive Emotionen wie Neugierde und echtes Einfühlungsvermögen für Ihren Kunden, Selbstvertrauen und ruhiges, überlegtes Handeln entwickelt. Sie würden nicht nur bessere Leistungen erbringen, sondern sich auch besser und glücklicher fühlen. Anstatt das Negative zu verschlimmern, erholen Sie sich schnell, um ein positives Schneeballsystem zu starten.


Wie hoch ist Ihre mentale Fitness?

Wie reagieren Sie persönlich auf Herausforderungen und Rückschläge, wie schnell wechseln Sie von Stress oder Verärgerung zu Neugier, Ruhe, Coolness und überlegtem Handeln?

Die gute Nachricht ist, wie jede Fitness können Sie auch die mentale Fitness trainieren - und das ganz ohne Hanteln 😉!


Interessiert, wie Sie Ihre mentale Fitness verbessern können?

Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen mit 500.000 Teilnehmern kann die mentale Fitness jetzt mit einer einfachen 2-Minuten-Bewertung gemessen werden. Wir nennen dies Ihren PQ-Wert (kurz für Positivitätsquotient). Wie das funktioniert und weitere hilfreiche Tipps erhalten Sie im kostenlosen Webinar für CEOs und Führungskräfte von Shirzad Chamine am 25.05 von 17:00 bis 18:30 CEST


Wie immer freue ich mich über Kommentare, Meinungen und Diskussionen.

von Ralph Horner 20. November 2024
From Hero to Zero, oder wie ich mich als CEO eines KMUs erfolgreich aus dem Vertrieb ausklinke!
von Ralph Horner 20. November 2024
Schlaflose Nächte müssen nicht sein, wenn Sie diese 6 Tipps berücksichtigen!
von Ralph Horner 20. November 2024
Viele Führungskräfte buhlen um Anerkennung und treffen daher keine harten Entscheidungen. Warum das aber überhaupt nicht notwendig ist und wie Sie trotzdem auch unbequeme Entscheidungen konsequent umsetzen können, erfahren Sie in diesem Blog.
von Ralph Horner 20. November 2024
Wenn das Leben eines CEOs ein Wunschkonzert wäre, dann würden die folgenden 6 Punkte ganz oben auf dem Wunschzettel stehen!
von Ralph Horner 20. November 2024
So gehen die besten Führungskräfte mit ihren schwierigsten Entscheidungen um, von der Konzeption zur Exekution!
von Ralph Horner 20. November 2024
Die Gefahr von Burnouts sind eine ständige Begleiter im Berufsleben, und je größer der Stress, desto größer die Potentielle Gefahr. Lernen Sie 6 Strategien zur Vermeidung von Burnouts für CEOs.
5 wirksame CEO Coaching-Strategien zur Förderung des Teamerfolgs
von Ralph Horner 20. November 2024
5 wirksame Coaching-Strategien zur Förderung des Teamerfolgs, angefangen beim CEO als 1st Coach!
von Ralph Horner 20. November 2024
Im "War for Talents" ist es schwierig, Top Talente zu finden und auch an das Unternehmen zu binden. Es gibt jedoch Faktoren, die es Unternehmen deutlich einfacher macht, die richtigen Talente zu finden und einzustellen!
von Ralph Horner 27. April 2024
Was unterscheidet blaue Ozeane von roten Ozeanen, und was bedeutet das für mein Geschäftsmodell?
von Ralph Horner 6. April 2024
IN der Berufsbezeichnung CEO ist das Wort Stress bereits inkludiert, es gibt aber erprobte Strategien, ihn zumindest zu reduzieren!
Weitere Beiträge
Share by: